Prof. Dr.-Ing. ANDREJ ALBERT geschäftsführender Gesellschafter
Andrej Albert findet 2006 den Weg zu R&P, nach Stationen bei Krebs und Kiefer in Darmstadt und der Philipp Holzmann AG in Frankfurt. Parallel promoviert er zum Dr.-Ingenieur an der Technische Universität Darmstadt. Seit 2004 hat er die Professur am Institut für konstruktiven Ingenieurbau an der Fachhochschule Bochum inne. Sein Diplom macht er an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Mitgliedschaft in Fachverbänden
Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen
Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
Internationale Vereinigung für Brücken- und Hochbau (IVBH)
Dr.-Ing. MARKUS ALDEJOHANN geschäftsführender Gesellschafter
Seit 2009 gehört Markus Aldejohann zum Team von R&P, seit 2011 als geschäftsführender Gesellschafter. 2008 promoviert er an der Universität Duisburg-Essen am Institut für Massivbau. Zwischen dem Dr.-Ingenieur und dem Diplom an der RWTH Aachen sammelt er im Ingenieurbüro Schnellenbach & Held in Essen und bei der Philipp Holzmann AG in Düsseldorf Erfahrung.
Mitgliedschaft in Fachverbänden
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
DipI.-Ing. HILMAR BRUCH geschäftsführender Gesellschafter
Hilmar Bruch gehört seit 1993 zum Unternehmen. Mit 26 Jahren Berufserfahrung und einer über 20-jährigen Firmenzugehörigkeit gehört er zu den erfahrenen Köpfen von R&P. 2008 ist sein Eintritt in die Geschäftsführung. Nach dem Diplom-Ingenieur mit dem Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau sammelt er bei der Acerplan Planungsgesellschaft mbH in Halle die ersten Erfahrungen.
Prof. Dr.-Ing. HEIKO DENK geschäftsführender Gesellschafter
Heiko Denk kommt nach seiner Promotion 2003 zum Dr.-Ingenieur an der Technischen Universität Darmstadt zu R&P, seit 2006 ist er geschäftsführender Gesellschafter. Ebenfalls seit 2006 ist er Professor an der Hochschule Konstanz an der Fakultät Bauingenieurwesen, Lehrgebiet Massivbau und IT im Bauwesen. Nach seinem Diplom an der TU Darmstadt arbeitet er bei der Dyckerhoff & Widmann AG und der TU Darmstad.
Heiko Denk ist vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg als Prüfingenieur für Bautechnik, Fachrichtung Massivbau und in Bayern und Nordrhein-Westfalen als Prüfsachverständiger für Standsicherheit anerkannt.
Dipl.-Ing. MARK FREISCHLAD geschäftsführender Gesellschafter
Seit 2006 ist Mark Freischlad ein Teil von R&P, seit 2011 in der Geschäftsführung. Nach seinem Diplom 2001 an der Technischen Universität Darmstadt ist er dort für zwei Jahre am Institut für Massivbau geblieben, bevor er im Ingenieurbüro für Bauwesen M. Freischlaf in Bad Soden arbeitet
Dipl.-Ing. THOMAS HARTUNG geschäftsführender Gesellschafter
Ein Eigengewächs: seit 2004 gehört Thomas Hartung zum Team von R&P. 2016 ist er geschäftsführender Gesellschafter geworden. Nach seinem Diplom an der Technischen Universität Darmstadt legt er nur eine kurze Zwischenstation bei der Kempen Ingenieurgesellschaft in Aachen ein, bevor er zu R&P kommt.
Dipl.-Ing. JÖRG HOLL geschäftsführender Gesellschafter
Eine zweijährige Stippvisite bei dem fast namensgleichen Ingenieurbüro Ruffer führte Jörg Holl 1987 zu R&P. 1989 tritt er in die Geschäftsleitung ein. Mit fast 30 Jahren Firmenzugehörigkeit bricht er alle Rekorde.
Jörg Holl ist anerkannt als Prüfsachverständiger für Standsicherheit in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz und als Prüfingenieur für Baustatik, Fachrichtung Massivbau, durch die Oberste Bauaufsichtsbehörde Magdeburg. Außerdem hat er die öffentliche Bestellung als Sachverständiger für Massivbau, Beton- und Stahlbetonbau, durch Industrie- und Handelskammer zu Koblenz.
Dipl.-Ing. STEFAN KRUSE geschäftsführender Gesellschafter
Stefan Kruse ist seit 2016 geschäftsführender Gesellschafter bei R&P. Bis zu seinem Start 1997 bei R&P arbeitet er im Ingenieurbüro Schneider in Worbis und im Ingenieurbüro Setzpfand & Partner in Weimar. 1993 macht er sein Diplom an der Bauhaus Universität Weimar.
Dr.-Ing. FRANK LÜDERS geschäftsführender Gesellschafter
1990 gründet Frank Lüders gemeinsam mit dem Kollegen Gert Warnstedt das Ingenieurbüro für Bauwesen Warnstedt/Lüders, um 1991 in R&P überzugehen. Die Folge: ein Vierteljahrhundert bei R&P! Sein Diplom macht er an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, er arbeitet im Anschluss als wissenschaftlicher Assistent und promoviert.
Frank Lüders ist Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Dipl.-Ing. Heinz Georg Ruffert Gesellschafter
Mit ihm hat alles begonnen. Heinz Georg Ruffert gründet 1976 das Ingenieurbüro Heinz Georg Ruffert, nach sechs Jahren Berufserfahrung. Daraus hervor geht 1989 die R&P RUFFERT Ingenieurgesellschaft mbH. Seinen Diplom-Ingenieur macht er an der Fachhochschule Wiesbaden.
Mitgliedschaft in Fachverbänden
Ingenieurkammer Hessen
Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
UBI – Union beratender Ingenieure e. V., München
Besondere Qualifikationen
Nachweisberechtigter Schallschutz Ingenieurkammer Hessen
Nachweisberechtigter Standsicherheit Ingenieurkammer Hessen
Nachweisberechtigter Wärmeschutz Ingenieurkammer Hessen
Dipl.-Ing. GERT WARNSTEDT geschäftsführender Gesellschafter
Gert Warnstedt gründet mit dem Kollegen Frank Lüders das Ingenieurbüro für Bauwesen Warnstedt/Lüders, das 1991 der erste Standort von R&P in den neuen Bundesländern wird. Das Vierteljahrhundert bei R&P hat auch er voll! Er macht sein Diplom, seine wissenschaftliche Assistenz und seine Promotion zum Dr.-Ingenieur an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar.
Dipl.-Ing. STEFAN WEIMER geschäftsführender Gesellschafter
Seit 1993 bei R&P, tritt Stefan Weimer 1998 als Gesellschafter in die Geschäftsführung von R&P ein. Nach dem Diplom mit dem Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau arbeitet er erst im Ingenieurbüro Schaeffer, Tillmann, Utschak in Wiesbaden, bevor er 1993 zu bei R&P wechselt.
Stefan Weimer ist Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz und Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz. Außerdem ist er Baukoordinator für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Baustellen gemäß Baustellenverordnung