Bauzeichner/in

Ohne Plan kein Bauwerk:
Wer Gebäude, Straßen, Brücken oder andere Bauwerke errichten will, braucht nun einmal detaillierte Vorgaben. Und genau darum dreht sich die Arbeit der Bauzeichner. Mithilfe spezieller Design-Software erstellen Sie bautechnische Zeichnungen, die die Kreativität der Architektenskizzen mit den präzisen Berechnungen der Ingenieure verbinden. Als Hüter der baurelevanten Grundrisse, Ansichten und Zeichnungen bekommen es Bauzeichner außerdem mit allerlei organisatorischen Aufgaben zu tun: Unter anderem treffen sie Absprachen mit den Bauleitern, stellen Pläne und Übersichten zur Verfügung, berechnen Materialbedarf und -kosten

Anforderungen:
Die Anfertigung bautechnischer Pläne erfordert physikalisch-technisches Verständnis, visuelles Denkvermögen und absolute Präzision. Da das Zeichnen selbst heutzutage meist mithilfe spezieller CAD-Programme geschieht, ist zudem IT-Verständnis wichtig. Wer im Berufsalltag mit Maßstäben, Winkeln und Längen hantieren will, braucht natürlich auch gute Mathe-Kenntnisse. Schriftliche Absprachen und Fachgespräche setzen außerdem Sprachbeherrschung voraus.

Ausbildungsdauer:
3 Jahre